top of page
Shadow on Concrete Wall

Sergei Rachmaninov 
1873 – 1943  

Sergei Rachmaninov war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent. Er wurde als einer der größten Pianisten seiner Generation bekannt und war auch als Dirigent und Komponist erfolgreich. Von 1885 bis 1892 studierte er am Moskauer Konservatorium, danach begann er seine Karriere als Konzertpianist. In Moskau war er Dirigent der Kaiserlichen Oper (1905-196) und der Philharmonischen Konzerte (1911-13); er lehnte zweimal die dauerhafte Leitung des Boston Symphony Orchestra ab. 1917 verließ er Russland und kehrte nie zurück. Nachdem er bis 1935 in der Schweiz gelebt hatte, wanderte er in die USA aus und wurde kurz vor seinem Tod US-Staatsbürger.

 

Als Komponist wurde er stark von seinem Freund Tschaikowsky beeinflusst. Rachmaninows Musik, insbesondere seine Klavierkompositionen, zeichnen sich durch ihre dunklen und massiven Akkorde aus, deren dramatische Effekte und starke Melodielinien sie enorm populär gemacht haben.

 

Seine bekanntesten Werke sind das zweite (1901) seiner vier Klavierkonzerte und das Präludium in cis-Moll (1892) für Klavier. Andere Kompositionen umfassen Rhapsody on a Theme of Paganini (1934) für Klavier und Orchester; eine Orchestertondichtung, The Isle of the Dead (1909); The Bells (1913), für Chor und Orchester; drei Symphonien; zwei geistliche Chorwerke, Liturgie des Hl. Johannes Chrysostomus (1910) und Vesper (1915); und viele Klavierstücke und Lieder.

bottom of page